soclassiq

Melden Sie sich an (oder loggen Sie sich ein), um Ihre Lieblingsthemen anzuheften und sie einfach zu verfolgen, um Nachrichtenartikel und Videos zum späteren Lesen anzuheften

Willkommen

Willkommen
Anmelden
Registrieren
soclassiq
Zugang
Nachrichten
Trends
Letzte Artikel
Quellen
2022-04-25
Lesezeichen
Podcasts
Neueste Episoden
Katalog
Lesezeichen
Videos
Neueste Videos
Lesezeichen
Erkunden
10 Jahrhunderte
Historie
Gedenken
Feierlichkeiten
Jahrestage
Dieses Jahr: 1922
Werke
Die Grundlagen

Opern
Orchestrale Werke
Filmmusiken

Romantik
XXe

Konzerte

fĂĽr Klavier

Alle Kategorien

Indizes
Lesezeichen
KĂĽnstler
Komponisten
Dirigenten
Lyrische Sänger
Interpreten
Junge KĂĽnstler

Indizes
Lesezeichen
Orchester
Sinfonieorchestern
Kammerorchester
Opernkompagnien
Jugendorchester
Alle Kategorien

Indizes
Lesezeichen
Veranstaltungsorte
Opernhäuser
Konzerthallen
Festivals

Indizes
Lesezeichen
Suchen
...
Lesezeichen
InhaltsĂĽbersicht Was ist neu?
  1. soclassiq
  2. Podcasts
  3. #zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2

#zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2

#zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2 #zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2 ist ein deutschsprachiger Podcast, der sich auf den Bereich der klassischen Musik und der Oper spezialisiert hat. Als solcher ist #zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2 ein von soclassiq ausgewählter Podcast, wie CD-Tipp oder Das MDR KLASSIK-Gespräch und viele andere. Die älteste von soclassiq indizierte Episode ist vom 2020-06-15. Seitdem wurden insgesamt 59 Episoden aufgenommen und von #zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2 ausgestrahlt.

#zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2


a. Aktivität

b. In den letzten 36 Monaten

c. Neueste Episoden


Letzte statistische Aktualisierung:

2022-05-25


Aktualisieren

#zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2-Aktivität

#zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2 scheint gerade in der Pause zu sein, da seit 3 Monaten kein Episode mehr veröffentlicht wurde. #zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2' letzter Episode, "Ausnahmegeiger und Internetstar - Roman Kim spielt Chausson und eigene Werke", datiert vom 2021-12-14.

"Pause" bedeutet jedoch nicht, dass #zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2 seine Tätigkeit nicht bald wieder aufnehmen wird, noch dass seine Episoden weniger interessant sind als eine andere aktivere Podcast.

Diese redaktionelle Tätigkeit verlangsamt sich im Vergleich zur Vorperiode.

#zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2 in den letzten 36 Monaten

Wöchentliche Veröffentlichungen:

2020
2021
2022
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 #zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2  Alle indizierten Podcasts

#zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2 wurde von soclassiq in die Liste der Podcasts aufgenommen, weil wir glauben, dass seine Episoden vollständig zum Wissen über klassische Musik und Oper beitragen. Da es an jedem liegt, seine eigene Meinung zu äußern, #zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2 zu lieben oder andere Schriften zu bevorzugen, sind alle unsere Besucher und Mitglieder eingeladen, #zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2 zu entdecken. Wenn es dir gefällt, kannst du es gerne zu deinen Browser-Lesezeichen oder soclassiq-Lesezeichen (für seine Mitglieder, mit dem Button unten) hinzufügen, um einfach und regelmäßig wiederzukommen.

Andere Podcasts fĂĽr klassische Musik:

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus ZĂĽrich

A Lyrical Singers Life

Leonore & Fidelio

Entdecken Sie alle anderen deutschsprachigen Podcasts klassischer Musik......

Klassische Musik, Oper: auf einer Seite, folgen Sie den neuesten musikalischen und lyrischen Nachrichten, aus allen Podcasts, bekannt oder weniger bekannt, und mehr...

Die neuesten Episoden von #zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2

FĂĽge diese Seite zu deinen soclassiq-Lesezeichen hinzu

Ausnahmegeiger und Internetstar - Roman Kim spielt Chausson und eigene Werke

2021-12-14 12:11:00

Dauer (h:m:s): 30:26

Eine Brille mit prismatischen Gläsern schirmt Geiger Roman Kim von äußeren Reizen ab. Denn die virtuosen Werke, die er spielt und zum Teil auch selber komponiert, fordern höchste Konzentration. Für #zusammenspielen hat Roman Kim eine Komposition von Ernest Chausson sowie zwei eigene Werke aufgenommen.

00:00:00 30:26
Berichten…

Mezzosopranistin Maria Hegele singt Lieder ihres Duopartners Paul Williot-Förster

2021-12-04 10:08:00

Dauer (h:m:s): 25:19

in die SWR Tonstudios ein und nehmen mit ihnen einen Podcast mit seltenem musikalischen Repertoire, mit Herzensstücken und Gesprächen auf. Jede Woche gibt es eine neue Folge. In dieser Folge singt Maria Hegele US-amerikanische Lieder aus dem 20. und 21. Jahrhundert.

00:00:00 25:19
Berichten…

Die Bassgruppe des Ensembles Recherche – Musik für Bassklarinette und Violoncello

2021-11-25 11:10:00

Dauer (h:m:s): 16:26

Als "einen glücklichen Komponisten”, bezeichnet sich Johannes Schöllhorn am Ende der Produktion mit Cellistin Åsa Åkerberg und Klarinettistin Shizuoy Oka vom Ensembles recherche. Die beiden Expertinnen für zeitgenössische Musik haben für #zusammenspielen Werke des Freiburger Komponisten Johannes Schöllhorn und der japanischen Komponistin Izumi Maekawa eingespielt.

00:00:00 16:26
Berichten…

Klaviermusik aus zwei Jahrhunderten – Clemens Müller spielt Kirchner und Milhaud

2021-11-10 13:37:00

Dauer (h:m:s): 27:46

“Das Zarteste vom Zarten” – so nannte Johannes Brahms die Klavier-Miniaturen von Theodor Kirchner. Pianist Clemens Müller hat vier seiner Elegien für #zusammenspielen aufgenommen, zusammen mit dem Klavierzyklus “Le candélabre á sept branches”, den Darius Milhaud 1951 in Paris komponiert hat.

00:00:00 27:46
Berichten…

Lieder von Maria Bach - “Der Japanische Frühling”

2021-11-03 16:18:00

Dauer (h:m:s): 26:01

Sopranistin Gerlinde Sämann ist seit ihrer Jugend blind. Noten liest sie mit den Fingerspitzen in der Brailleschrift und muss die meisten Werke dafür erst einmal übersetzen. Für #zusammenspielen hat sie den Liederzyklus “Der japanische Frühling” transkribiert, den die Wiener Komponistin Maria Bach 1930 geschrieben hat, und gemeinsam mit Pianist Claude Weber aufgenommen.

00:00:00 26:01
Berichten…

Cembalo-Variationen aus drei Musikkulturen

2021-10-06 11:43:00

Dauer (h:m:s): 19:19

Laura Mingo Peréz hat sich in der Thomaskirche für ein Leben als Cembalistin entschieden. Damals besuchte sie ein Konzert des Thomanerchores und studierte noch Kunstgeschichte. Inzwischen ist sie Studentin an der Musikhochschule Trossingen und macht für #zusammenspielen eine Reise durch die Kunst der Variation, mit Werken von Sweelinck, Cabezón und Frescobaldi. Ihre Idee: gegenseitige Beziehungen und Unterschiede zwischen flämischer, spanischer …

00:00:00 19:19
Berichten…

Pianist Oleksandr Loiko spielt Skrijabin

2021-09-29 08:09:00

Dauer (h:m:s): 25:15

Licht und Schatten treffen in den zwei letzten Klaviersonaten aufeinander, die Alexander Skrijabin komponiert hat. SWR2-Musikredakteur Jörg Lengersdorf ist bekennender Skrjabin-Fan und hat den jungen Pianisten Oleksandr Loiko eingeladen, um diese Werke einzuspielen – denn er spiele sie “als ob es um sein Leben ginge”.

00:00:00 25:15
Berichten…

Vier Hände und vier Füße – Das Orgelduo Krall und Schwarze

2021-09-15 14:33:00

Dauer (h:m:s): 28:10

Organist*innen sind von Hause aus Einzelkämpfer - die Treppe zur Orgel steigt man nun einmal meistens alleine hoch. Marion Krall und Lars Schwarze sind insofern eine Ausnahme: Sie hatten schon im Studium so viel Lust auf Kammermusik, dass sie sich als Duo zusammengetan haben. Für #zusammenspielen haben sie Orchestermusik von Mendelssohn und Strawinsky in Orgelbearbeitungen eingespielt.

00:00:00 28:10
Berichten…

Der empfindsame Sohn – Kammermusik von Carl Philipp Emanuel Bach

2021-08-31 13:57:00

Dauer (h:m:s): 49:58

“Ich habe manchmal gedacht, das ist wie jemand, der immer in der Pubertät ist und nie zur Ruhe findet”, so beschreibt Barockgeigerin Petra Müllejans die kontrastreiche Musiksprache von Johann Sebastian Bachs zweitältestem Sohn Carl Philipp Emanuel. Gemeinsam mit Flötistin Daniela Lieb und Cembalistin Sabine Bauer hat Petra Müllejans einige seiner Kammermusikwerke eingespielt– und hat für diese Aufnahme Violine gegen Viola …

00:00:00 49:58
Berichten…

Bruckner im Taschenformat: Das Stuttgarter Ensembles Balance

2021-08-17 09:21:00

Dauer (h:m:s): 1:05:28

Ăśber 80 Musiker*innen sind normalerweise auf der BĂĽhne, wenn Anton Bruckners 7. Sinfonie aufgefĂĽhrt wird. Das Stuttgarter Ensemble Balance ist mit 11 Instrumentalist*innen angetreten, um das Werk in einer kammermusikalischen Fassung aufzunehmen. Dirigentin Friederike Kienle stellt die Musik vor.

00:00:00 1:05:28
Berichten…

Machen Sie klassische Musik für alle zugänglich.
EN • FR • ES • DE • IT 2009-2022

EN FR ES DE IT

  

  • Info
  • InhaltsĂĽbersicht
  • Was ist neu?
  • Pressezentrum
  • Datenschutz
  • Copyrights
  • Zugänglichkeit
  • AGB
  • Siehe auch
    SOCLASSIQFOR PROFESSIONALS
  • Kontakt:
  • [email protected]
  • Französisch, Englisch
  • e-media management
  • 10 passage marie-michel bioret
  • F-92220 Bagneux
  • FRANCE
  • Siehe auch SOCLASSIQFOR PROFESSIONALS